Kenjo blog logo
KATEGORIEN
KATEGORIEN
Zurück zur Webseite
SPRACHEN
Kenjo blog logo
Podcast

Arbeitsrecht im Schichtbetrieb 2025: Klar, digital und prüfsicher

Seit der EU-Entgelttransparenzrichtlinie inklusive BAG-Urteil (09/2022) ist vollständige Zeiterfassung Pflicht — auch ohne nationale Umsetzung. Hier ist Dein praxisfester 5-Punkte-Plan mit zusätzlichem Blick auf Rechtskontext und Kenjo-Tools.

 

Im Podcast hat Karol Czuba von twinwin erklärt, wie KMUs mit digitaler Klarheit Rechtsfallen im Alltag umgehen — von Scheinselbstständigkeit bis Transparenzpflicht.

 

Top-5 Takeaways

 

  1. Halte Arbeitsverträge stets aktuell und rechtssicher.

  2. Erfasse Schichten, Pausen und Zuschläge digital, mobil und prüfsicher.

  3. Nutze Zeiterfassungssysteme mit automatischer Übergabe an vorbereitende Lohnabrechnung.

  4. Etabliere klare, dokumentierte Prozesse für Urlaub, Krankheit und Überstunden.

  5. Führe regelmäßige Stichproben durch und halte audit-ready Dokumentation bereit.

Top-5_zum_Arbeitsrecht_Schichtbetrieb


 

1) Verträge prüfen und rechtlich absichern

 

In KMUs mit hohem Schichtbetrieb und häufig wechselnder Belegschaft sind veraltete Vertragsvorlagen ein unterschätztes Risiko. Befristungen, Formfehler oder nicht angepasste Klauseln können schnell zu Bußgeldern und Nachzahlungen führen. Du solltest deshalb jährliche Vertragsprüfungen etablieren und sicherstellen, dass neue Urteile oder Gesetzesänderungen berücksichtigt werden.

„Viele nutzen noch veraltete Vorlagen und sind nicht gesetzeskonform. Das kann 2.000 Euro Bußgeld pro Fall kosten.“

— Karol Czuba, twinwin

Digitale Vertragsverwaltungslösungen wie Kenjo SmartDocs & E-Signaturen vereinfachen das Signieren und Versionieren von Verträgen erheblich. So stellst Du Transparenz her und reduzierst Compliance-Risiken effektiv.

 

 


 

2) Schichtbetrieb digital und regelkonform erfassen

 

Beeinträchtigungen wie unklare Pausen, Zuschlagsansprüche und Ruhezeiten sind im Schichtbetrieb komplex. Zettelwirtschaft und Excel führen schnell zu Lücken und Rechtsrisiken. Der digitale Weg ist praktikabel und audittauglich: Erfasse Schichten über mobile App oder Kiosk, achte auf Pausenalarme und halte Plan-vs-Ist-Abweichungen transparent.

„In der Produktion haben wir Früh-, Spät- und Nachtschichten, Bereitschaftsdienste, Rufzeiten. Da wird's kompliziert mit Ruhezeiten, Pausenregelungen und Zuschlägen.“

— Karol Czuba, twinwin

Kenjo ermöglicht genau das — digitale Zeiterfassung mit Reminder-Logs, mobilem Check-in/Check-out und gesetzeskonformer Dokumentation, ideal für Teams ohne festen Arbeitsplatz.


 

3) Automatisierter Übergang in die Lohnabrechnung

 

Die Pflicht zur Zeiterfassung gilt sofort — ganz gleich, wie viele Mitarbeitende Du hast. Der Clou: Die Zeiterfassung sollte nahtlos an die Lohnverarbeitung angebunden sein, um Fehler, manuelle Aufwände und Verzögerungen zu vermeiden. Bereitstellung der Daten als DATEV-kompatible Datei spart Zeit und erhöht Sicherheit.

„Seit dem BAG-Urteil 2022 müssen alle Arbeitszeiten erfasst werden.“

— Karol Czuba, twinwin

Kenjo verknüpft Deine Zeiterfassung direkt mit der vorbereitenden Lohnabrechnung — inklusive DATEV-Export und Änderungsprotokollen. Das entlastet Dein Team und macht den Lohnabrechnungsprozess effizienter und audit­sicher.


 

4) Prozesse für Abwesenheiten und Überstunden etablieren

 

Fehlende Urlaubserinnerungen, inkonsistente Krankmeldungen oder Überstunden ohne Dokumentation sind typische Stolpersteine in Blue-Collar-Betrieben. Besonders bei wechselnden Schichtplänen führt das zu rechtlichen Konflikten oder Kosten. Deshalb brauchst Du klare, dokumentierte Prozesse – auch digital.

„Urlaubserinnerung: Zweimal jährlich schriftlich erinnern.“

— Dr. Markus Iske

Kenjos Arbeitsrecht-Helfer bietet Dir Orientierung bei der Umsetzung rechtssicherer Prozesse für Abwesenheit und Urlaub. Ergänze das mit automatisierten Erinnerungen und digitalem Abwesenheitsmanagement über die Kenjo-Plattform, um Compliance durchgängig zu gewährleisten.

 

Arbeitsrecht Helfer Bot_Logo

 


 

5) Stichproben und prüfsichere Dokumentation

 

Bei Prüfungen durch Behörden oder im Streitfall gilt: Ohne Nachweise bist Du angreifbar. Stichproben etwa zur Pausenbestätigung oder Schichtnachweise helfen, Schwachstellen zu erkennen. Wichtig ist eine durchgängige Dokumentationskette von der Zeiterfassung bis zur Lohnübergabe.

„Was ihr nicht schwarz auf weiß habt, habt ihr nicht. Aber macht es zeitgemäß digital, wo das Gesetz es erlaubt.“

— Karol Czuba, twinwin

Kenjo Schichtplanung kombiniert Planung, Zeiterfassung und Reporting in einem Tool. Mit strukturierten Exports und Übersichten bist Du jederzeit audit-ready und kannst Compliance schnell nachweisen.

 


 

Fazit: Mit digitaler Zeiterfassung, automatischer Lohnübergabe, klaren Prozessen und audit-bereiten Tools rundet Du Deine Personal-Prozesse rechtssicher ab. Karols Erfahrung zeigt: Ausgedachte Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür — und Kenjo liefert Dir die passenden Werkzeuge dafür.

 

DE_CTA_Free Trial

 

New call-to-action